Das Projekt auf einen Blick
Inhalte
Ernährung und Verpflegung im hohen Alter und bei besonderen Anforderungen
Optimierung der Speise- und Mahlzeitenplanung gemäß „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen“
Verbesserung des Schnittstellenmanagements der beteiligten Bereiche im Kontext der Verpflegung
Nutzung der Essbiografie und Förderung der Partizipation der Bewohnenden
Ziele
Optimierung des Verpflegungsangebotes für alle Bewohnenden
Qualifizierung ausgewählter Mitarbeitender zur Thematik der Ernährung im hohen Alter
Verbesserung der Speiseplanung und des Schnittstellenmanagements zwischen Küche und pflegerischer Versorgung und Entwicklung von Leitlinien zu diesen Themen
Förderung der Partizipation der Bewohnenden und Steigerung des Genusswertes der Speisen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen:
Küche
pflegerische Versorgung (Pflege und Betreuung)
ggf. der Hauswirtschaft und des Service
Dauer und Umfang
Anzahl der Selbstlerneinheiten: 4
Lerndauer pro Selbstlerneinheit ca. 0,5 bis 2 Stunden
Virtuelle Treffen des Steuerungsgremiums: 3 Veranstaltungen mit einer Dauer von jeweils ca. 3 Stunden
Virtuelle Schulungen für die Teilnehmenden: 4 Veranstaltungen mit einer Dauer von jeweils ca. 3 Stunden
Hier starten Sie in das Projekt!
Haben Sie bereits Zugangsdaten angelegt? Dann loggen Sie sich einfach hier ein um zu Ihren E-Learnings und den Zugängen zu den virtuellen Schulungen zu gelangen.
Ihre Einrichtung setzt das Projekt um und Sie haben bereits einen Teilnahme-Code erhalten? Dann registrieren Sie sich hier mit einem anonymen Benutzernamen!
